• KinoCafé am Sonntag: La Chimera

    KinoCafé am Sonntag: La Chimera

  • Literatursalon mit Barbi Marković

    Literatursalon mit Barbi Marković

  • Kinomittwoch: Wald

    Kinomittwoch: Wald

    Vier junge Menschen, die versuchen, der Welt eigene Wege und Erfüllung abzutrotzen.

Wald

Nach der Explosion ist es ganz still. Marian (Brigitte Hobmeier) packt ein paar Sachen, lässt den Mann (Bogdan Dumitrache) zurück in der Stadt und zieht sich in das alte, geerbte Haus der verstorbenen Großmutter zurück, zehn Kilometer entfernt vom nächsten Dorf. Sie hat keinen Strom, keine Nahrungsmittel, wenig Geld, kein Auto. Und ihre Anwesenheit stört, sie löst Unruhe aus im Dorf. Inspiriert von dem Bestseller WALD von Doris Knecht, erzählt Regisseurin und Drehbuchautorin Elisabeth Scharang („Jack“) eine heftige Geschichte, die leise daherkommt. Aber Scharang weiß: Alles kann gut werden, wenn zwei Frauen nebeneinandersitzen, ein Dosenbier aufmachen und eine rauchen. Mit: Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl, Bogdan Dumitrache, Johannes Krisch Regie: Elisabeth Scharang Österreich 2023, 95 Minuten Foto © Filmladen  

weiterlesen
Mi, 5, Februar
20:00
ANDREAS WERNER

CONVERGENCE Ausstellung:  Freitag, 14. Februar – Sonntag, 16. März  2025 Sa, So, Fei 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung Galerie 1 + 2 und Salon im Schloss Wolkersdorf Eintritt frei ►  Vernissage: DONNERSTAG, 13. Februar, 19:00 Uhr  mit einführenden Worten von Florian Steininger, künstlerischer Direktor Kunsthalle Krems ► Künstlergespräch und Führung durch die Ausstellung: Samstag, 1. März, 15:00 Uhr    Informationen: hier klicken Andreas  Werner (1984, in Merseburg an der Saale (DE); aufgewachsen in Unterolberndorf im Weinviertel) lebt und arbeitet in Wien andreaswerner.org Andreas Werners Werk wird von Zeichnungen dominiert, in denen er Elemente der klassischen wie fiktiven Architektur, der Landschaft und des Weltraums zu neuen Konstellationen und Welten zusammenführt.  Architektur kann dabei durchaus zu einer Maschine mutieren oder eine Maschine zur androiden Figur. Es sind Gebilde die nicht von der Erde scheinen, längst vergessene und untergegangene Kulturen, Totemarchitekur auf anderen Planeten, zukünftige Ruinen und prophetische Archäologien? Düster und Verheißungsvoll zugleich. Die Motive kreisen einerseits um Gebilde; sind es Gebäude, möglicherweise Tempel, Relikte, alchimistische Anordnungen, Raketen, Maschinen oder doch Roboter? Was tatsächlich dargestellt wird bleibt dabei völlig offen, selbst die Titel erklären nichts, sondern machen eine weitere Bedeutungsebene auf. Eine Grundhaltung bleibt dabei immer die Gleiche: Warum war die Idee von Zukunft einmal so viel freundlicher? Und was ist eigentlich aus den ganzen Utopien geworden?     Details zur Arbeit: “in all the pride of great mysteries”, 2024, Graphit, Bleististift und Pigment auf Papier, 175 x 100 cm © Copyright für die Reproduktionen der Arbeit: Courtesy Galerie Krinzinger and the artist Photo 2024 Tamara Rametsteiner ©  Portraitfotos: Vincent Bauer, 2024

weiterlesen
Fr, 14
Februar
14:00
So, 16
März
18:00
KinoCafé am Sonntag: La Chimera

Eine Reise zwischen den Lebenden und den Toten: In ihrem neuesten Film taucht Alice Rohrwacher in die Welt toskanischer Grabräuber ein. Sie haben alle ihre eigene Chimäre - ein Trugbild, das sie erreichen möchten, aber nie finden. Für die Bande der Tombaroli, die Diebe antiker Grabbeigaben und archäologischer Kostbarkeiten, bedeutet die Chimäre die Erlösung von der Arbeit und der Traum von leichtem Reichtum. Für Arthur (Josh O'Connor, The Crown), einen jungen Engländer, sieht sie wie die Frau aus, die er verloren hat: Benjamina. Um sie zu finden, fordert Arthur das Unsichtbare heraus und begibt sich in die Erde - auf der Suche nach der Tür zum Jenseits, von der die Mythen sprechen. Mit: Josh O'Connor, Isabella Rossellini, Alba Rohrwacher, Carol Duarte Regie: Alice Rohrwacher Italien, Frankreich, Schweiz 2023 / 128 min / D / OmU Foto ©Stadtkino Filmverleih Im ‚KinoCafé am Sonntag‘ lädt das forum ein, sich auf ungewöhnliche Filme einzulassen. Dazu gibt’s passend zum Sonntag-Nachmittag Kaffee und hausgemachte Kuchen.   Eintritt: 7,- Euro 5,- Euro für  Mitglieder , Jugendliche, Studierende, Lehrlinge   Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Ihren Namen benötigen wir zur Platzreservierung, die Telefonnummer ausschließlich im Falle einer Absage. Abendkassa/Einlass ab 1h vor Veranstaltungsbeginn.

weiterlesen
So, 16, Februar
16:00
alle Veranstaltungen

aus dem forum

RÜCKSCHAU 30 JAHRE FORUM-FEIE
21 Jänner, 2025

RÜCKSCHAU 30 JAHRE FORUM-FEIE

Hier stellen wir demnächst einen kleinen Rückblick auf unser 30-Jahre-Fest zur...

Weiterlesen...
TREFFEN der Weinviertler Wortwerkstatt Wolkersdorf
5 Jänner, 2025

TREFFEN der Weinviertler Wortwerkstatt Wolkersdorf

Autorinnen und Autoren treffen sich im Büro des Forums im Schloss Wolkersdorf ,...

Weiterlesen...
NEWSLETTER
17 März, 2023

NEWSLETTER

Sie möchten sich zu unserem Newsletter anmelden? Wir freuen uns! Einfach und schnell...

Weiterlesen...
Kultur verbindet – ab ins forum-Team!
26 Jänner, 2023

Kultur verbindet – ab ins forum-Team!

Wenn du schon immer mal ins Kulturmanagement hineinschnuppern wolltest, bist du bei uns genau richtig. Wir suchen energiegeladene, neugierige Interessierte, die bei uns mitarbeiten möchten.

Weiterlesen...
facebook newsletter