IN MISTELBACH / KOOPERATIONSPARTNER
Victorian Sausage Collagen, Montagen, Fotoübermalungen Ausstellung: Samstag, 31. Mai – Sonntag, 13. Juli 2025 Sa, So, Fei 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung Galerie 1 + 2 und Salon im Schloss Wolkersdorf Eintritt frei Vernissage: FREITAG, 30. Mai, 18:00 Uhr - Eröffnung mit Konzert und kulinarischem Fest Es sprechen: Dominic Litzka, Bürgermeister Stadtgemeinde Wolkersdorf, Dagmar Kunert, forumschlosswolkersdorf, der Künstler Paul Renner mit dem Sammler Reinhard Diethardt von der diethARdT collection Konzert: Die Sängerin und Komponisten Donna Split aka Sophie Geymüller gibt ein Konzert mit Synthesizern und Stimme. Wein und Würste aus allen Regionen Paul Renner zeigt in dieser Ausstellung erstmalig übermalte und collagierte Fotodokumente seiner künstlerischen & kulinarischen Happenings der letzten fünfundzwanzig Jahre. Reales wird zu Irrealem und so erscheint es in neuem Gewand in weiteren Aktionen. Der Ausstellungstitel entspricht ganz seiner Arbeitsweise. Paul Renner ist ein Grenzgänger zwischen Kunst, Kulinarik und Aktionismus. Mit teilweise recht ungewöhnlichen Gestaltungsmitteln arbeitet er an einer Art performativem Theater, wo sich mehrere Kunstgattungen kreuzen. Er sucht nach umfassenderen Lösungen, die über die malerische Umsetzung des künstlerischen Gedankens hinausgehen. Seine Arbeitsweise nennt er angewandten Anarchismus, der sich gegen Zwangslagen des Verstehens richtet. Das forumschlosswolkersdorf zeigt erstmalig eine umfangreiche Werkschau seiner Collagen, Montagen und Fotoübermalungen. Diese sind einerseits aus dokumentarischem Material seiner exzessiven Aktionen entstanden, andererseits dienen sie als mögliche Entwürfe für weitere Aktionen bis hin zu jenem Punkt, wo der ganze Zirkus in eine babylonische Spirale implodiert. Titelbild: Abbildung: Marmeladen 2021, Fotocollage mit Übermalung, 50 x 70 cm, Galerie Konzett Wien © Atelier Renner
Fotografie, Malerei, Grafik, Objekte „Dynamische Fotografie“ nennt Manfred Staudinger die Technik seiner fotografischen Bildserien. Die Städteportraits von seinen zahlreichen Auslandsreisen werden durch eine ungewöhnliche, experimentierfreudige Verwendung seiner Digitalkamera zu abstrakten urbanen Lichtmalereien. Staudingers ausgeprägt individuelle künstlerische Technik und Darstellungsweise lassen insbesondere seine Faszination für bewegte, fließende und flackernde Lichter des nächtlichen urbanen Raumes sowie für die Farb- und Lichtkontraste der Tagesdämmerung erspüren. Als Maler und Grafiker faszinieren ihn über Städteporträts hinaus besonders stark Landschaften und Wasserwelten, die er in seiner künstlerischen Position mal konkret und detailliert, mal abstrakt, flächig und kontrastreich formuliert. Staudingers Objekte zeugen von seiner intensiven Auseinandersetzung mit Räumen, Formen und Materialien aus der Sicht eines Künstlers und Architekten. Seine „Galerie im ATELIERstaudinger“ bezeugt ein langjähriges Engagement für ein Artspace in Wolkersdorf. Vernissage: Fr, 12.09. 19 Uhr im Schloss Wolkersdorf Galerie im ATELIERstaudinger ist von 17 – 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet Es sprechen: Dominic Litzka, Bürgermeister Stadtgemeinde Wolkersdorf, Jutta Fischel, Künstlerin und Fotoexpertin, der Künstler Manfred Staudinger mit Dagmar Kunert, forumschlosswolkersdorf Ausstellungsdauer: Sa, 13.09. – So, 12.10.2025 14:00- 18:00 Uhr, sowie auch Di. – Fr. nach tel. Terminvereinbarung mit dem Künstler unter 0664 5203752 Eintritt frei Schloss Wolkersdorf Galerie 2, Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf und in der Galerie im ATELIERstaudinger , Hauptstraße 35, 2120 Wolkersdorf Finissage & Artist Talk: So, 12.10., 16 Uhr im Schloss Wolkersdorf und ab 18 Uhr in der Galerie im ATELIERstaudinger Titelbild: Underground in Shanghai – dynamische Fotografie - 2016, © Manfred Staudinger
Autorinnen und Autoren treffen sich im Büro des Forums im Schloss Wolkersdorf ,...
Weiterlesen...Im September 2024 feierten wir 30 Jahre forumschlosswolkersdorf. Ein Fest mit und für alle...
Weiterlesen...Sie möchten sich zu unserem Newsletter anmelden? Wir freuen uns! Einfach und schnell...
Weiterlesen...Wenn du schon immer mal ins Kulturmanagement hineinschnuppern wolltest, bist du bei uns genau richtig. Wir suchen energiegeladene, neugierige Interessierte, die bei uns mitarbeiten möchten.
Weiterlesen...