Fotografie, Malerei, Grafik, Objekte „Dynamische Fotografie“ nennt Manfred Staudinger die Technik seiner fotografischen Bildserien. Die Städteportraits von seinen zahlreichen Auslandsreisen werden durch eine ungewöhnliche, experimentierfreudige Verwendung seiner Digitalkamera zu abstrakten urbanen Lichtmalereien. Staudingers ausgeprägt individuelle künstlerische Technik und Darstellungsweise lassen insbesondere seine Faszination für bewegte, fließende und flackernde Lichter des nächtlichen urbanen Raumes sowie für die Farb- und Lichtkontraste der Tagesdämmerung erspüren. Als Maler und Grafiker faszinieren ihn über Städteporträts hinaus besonders stark Landschaften und Wasserwelten, die er in seiner künstlerischen Position mal konkret und detailliert, mal abstrakt, flächig und kontrastreich formuliert. Staudingers Objekte zeugen von seiner intensiven Auseinandersetzung mit Räumen, Formen und Materialien aus der Sicht eines Künstlers und Architekten. Seine „Galerie im ATELIERstaudinger“ bezeugt ein langjähriges Engagement für ein Artspace in Wolkersdorf. Vernissage: Fr, 12.09. 19 Uhr im Schloss Wolkersdorf Galerie im ATELIERstaudinger ist von 17 – 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet Es sprechen: Dominic Litzka, Bürgermeister Stadtgemeinde Wolkersdorf, Jutta Fischel, Künstlerin und Fotoexpertin, der Künstler Manfred Staudinger mit Dagmar Kunert, forumschlosswolkersdorf Ausstellungsdauer: Sa, 13.09. – So, 12.10.2025 14:00- 18:00 Uhr, sowie auch Di. – Fr. nach tel. Terminvereinbarung mit dem Künstler unter 0664 5203752 Eintritt frei Schloss Wolkersdorf Galerie 2, Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf und in der Galerie im ATELIERstaudinger , Hauptstraße 35, 2120 Wolkersdorf Finissage & Artist Talk: So, 12.10., 16 Uhr im Schloss Wolkersdorf und ab 18 Uhr in der Galerie im ATELIERstaudinger Titelbild: Underground in Shanghai – dynamische Fotografie - 2016, © Manfred Staudinger
Hört man sich durch die Nummern des Sketchbook Quartet, wird man definitiv überrascht sein. Ah, so kann es im Jazz also auch zugehen! Obwohl in der Jazztradition verwurzelt, schreckt das Vierergespann nicht davor zurück Einflüsse verschiedenster Stilistiken in ihre Kompositionen einfließen zu lassen.
DER MEISTER UND MARGARITA basiert auf dem gleichnamigen Romanklassiker des Schriftstellers Michail Bulgakow, der darin Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. Moskau in den 1930er-Jahren: Das Werk eines bekannten Schriftstellers (Jewgeni Zyganow) wird vom sowjetischen Staat zensiert und die Premiere seines Theaterstücks abgesagt. Inspiriert von seiner Geliebten Margarita (Julia Snigir), beginnt er mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem er sämtliche Menschen aus seinem realen Leben in satirisch überspitzter Gestalt auftreten lässt. Regie: Michael Lockshin Ungarn/Russland I 2023 I 157 Min. Foto ©Polyfilm Eintritt: 7,- Euro 5,- Euro für Mitglieder , Jugendliche, Studierende, Lehrlinge Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Abendkassa/Einlass ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn. Reservierung : Sie wollen keine Karte kaufen aber einen Platz reservieren? Dann benötigen wir eine Email mit Ihrem Namen und der Anzahl der Karten an: info@forumwolkersdorf.at Achtung: Die Reservierung ist erst mit unserem Bestätigungsemail gültig ! TICKETSHOP:
Autorinnen und Autoren treffen sich im Büro* des Forums im Schloss Wolkersdorf ,...
Weiterlesen...Im September 2024 feierten wir 30 Jahre forumschlosswolkersdorf. Ein Fest mit und für alle...
Weiterlesen...Sie möchten sich zu unserem Newsletter anmelden? Wir freuen uns! Einfach und schnell...
Weiterlesen...Wenn du schon immer mal ins Kulturmanagement hineinschnuppern wolltest, bist du bei uns genau richtig. Wir suchen energiegeladene, neugierige Interessierte, die bei uns mitarbeiten möchten.
Weiterlesen...