• Pepe & Speedy - Kinderkonzert

    Pepe & Speedy - Kinderkonzert

    Eine vergnügliche Entdeckungsreise rund um Gitarre, Sax und Pepephon

  • Literatursalon mit Amira Ben Saoud

    Literatursalon mit Amira Ben Saoud

    „Schweben“ ist kein Wohlfühlbuch. Es überrascht, irritiert und verstört.

  • Kino: The Outrun

    Kino: The Outrun

    Ein Film über Hoffnung, Neuanfänge und die Kraft der Natur.

Pepe & Speedy - Kinderkonzert

Eine vergnügliche Entdeckungsreise rund um Gitarre, Sax und Pepephon „Achtung, fertig, los! heißt es, wenn Speedy Gitarros mit seinen flinken Fingern in die Saiten greift. Pepe spielt auf seinem Instrumentengepäck - was hat er drin wohl für Klänge versteckt? Saxophon und Klappernette spielen um die Wette. Aber wie klingt wohl der Ton vom Pepephon?! Speedy spielt mit Pepe, Pepe spielt mit Speedy: Hier spielt die Musik!“ Gemeinsam mit dem Publikum forschen die beiden Musiker nach Klängen, Rhythmen und Melodien aus Jazz, Pop, Folk und Klassik.  Aufführungsdauer: 40-45 min Kinder- bzw. Familienkonzert ab 4 Jahren.  Christoph Pepe Auer - Pepephon, Klarinetten, Saxophon Manfred Temmel - Gitarre Lilian Genn - Konzeption, Dramaturgie Sigrid Reisenberger - Regie www.pepeauer.com   Die Jazzmusiker Christoph Pepe Auer und Manfred Temmel forschen mit Gitarre, Klarinetten, Saxophonen und dem selbstgebauten Pepephon spielerisch nach Klängen, Rhythmen und Melodien. Dabei erlebt das Publikum Klangwelten von fröhlich rasantem Gipsy-Jazz bis sphärisch melodiösen Songs, von mitreißend groovigen Rhythmen bis swingenden Walzern.  Gespielt werden Eigenkompositionen der beiden Musiker sowie Arrangements und Zitate aus Jazz und Pop. Im Zentrum stehen die unmittelbare Spielfreude, der kreative Umgang mit den Instrumenten, sowie ein musikalisch interaktiver Austausch mit dem Publikum.    Eintrittspreise:  (exkl. Getränke und Speisen):  10,- Eur Erwachsene 5,- Eur Kinder    Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Abendkassa/Einlass ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn.   Reservierung : Sie wollen keine Karte kaufen aber einen Platz reservieren? Dann benötigen wir eine  Email mit Ihrem Namen und der Anzahl der Karten an:   info@forumwolkersdorf.at     Achtung: Die Reservierung ist  erst mit unserem Bestätigungsemail gültig !   TICKETSHOP:

weiterlesen
Sa, 8, November
16:00
Literatursalon mit Amira Ben Saoud

Amira Ben Saoud, geboren 1989 in Waidhofen an der Thaya, war Chefredakteurin des Popkulturmagazins The Gap und  Kulturjournalistin beim Standard. 2021 hat sie das Hans-Weigel-Literaturstipendium erhalten. 2025 erschien ihr erster Roman „Schweben“. Die Autorin führt uns in ihrem Roman in eine ferne Zukunft, in der nach Kriegen und großer Hitze eine Eiszeit ausgebrochen ist. Die Überlebenden organisieren sich in kleinen Einheiten. Es gelten klare Regeln: Wachstum ist nicht erstrebenswert, man darf sich kein Wissen aneignen,  man darf sich nicht mit der Vergangenheit beschäftigen. Im Mittelpunkt der Handlung  steht eine Erzählerin, die ihren eigenen Namen nicht mehr kennt. Beruflich verkörpert sie andere Personen, sie spielt diese Menschen. Groß ist die Aufregung, als etwas Unvorhergesehenes Passiert. Manche Menschen scheinen zu schweben… „Schweben“ ist kein Wohlfühlbuch. Es überrascht, irritiert und verstört.   Foto: © Erli Grünzweil   Eintritt  (exkl. Getränke und Speisen):  8,- Euro 7.-  Euro für  Mitglieder , Jugendliche, Studierende, Lehrlinge   Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Abendkassa/Einlass ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn.   Reservierung : Sie wollen keine Karte kaufen aber einen Platz reservieren? Dann benötigen wir eine  Email mit Ihrem Namen und der Anzahl der Karten an:   info@forumwolkersdorf.at     Achtung: Die Reservierung ist  erst mit unserem Bestätigungsemail gültig !   TICKETSHOP:

weiterlesen
Mi, 19, November
19:00
The Outrun 

Mit Anfang dreissig spült das Leben Rona zurück an den Ort ihrer Kindheit – die Orkneyinseln, wohl die abgelegenste Region Schottlands. Während sie sich wieder mit der spektakulären Landschaft vertraut macht, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit dem schmerzhaften Absturz eines exzessiven Lebens in London. Ein Film über Hoffnung, Neuanfänge und die Kraft der Natur.   Sundance 2024:Weltpremiere Berlinale 2024: nominiert für den Panorama Publikumspreis   Mit: Saoirse Ronan, Saskia Reeves, Stephen Dillane Regie: Nora Fingscheidt GB/DE 2024 | 118 min | OmU Foto  © STUDIOCANAL /The Outrun Ltd. Eintritt: 7,- Euro 5,- Euro für  Mitglieder , Jugendliche, Studierende, Lehrlinge   Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Abendkassa/Einlass ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn.   Reservierung : Sie wollen keine Karte kaufen aber einen Platz reservieren? Dann benötigen wir eine  Email mit Ihrem Namen und der Anzahl der Karten an:  mailto:info@forumwolkersdorf.at     Achtung: Die Reservierung ist  erst mit unserem Bestätigungsemail gültig !   TICKETSHOP:

weiterlesen
Mi, 3, Dezember
20:00
alle Veranstaltungen

aus dem forum

TREFFEN der Weinviertler Wortwerkstatt Wolkersdorf
5 Jänner, 2025

TREFFEN der Weinviertler Wortwerkstatt Wolkersdorf

Autorinnen und Autoren treffen sich im Büro* des Forums im Schloss Wolkersdorf ,...

Weiterlesen...
RÜCKSCHAU 30 JAHRE FORUM-FEIER
21 Jänner, 2025

RÜCKSCHAU 30 JAHRE FORUM-FEIER

Im September 2024 feierten wir 30 Jahre forumschlosswolkersdorf. Ein Fest mit und für alle...

Weiterlesen...
NEWSLETTER
17 März, 2023

NEWSLETTER

Sie möchten sich zu unserem Newsletter anmelden? Wir freuen uns! Einfach und schnell...

Weiterlesen...
Kultur verbindet – ab ins forum-Team!
26 Jänner, 2023

Kultur verbindet – ab ins forum-Team!

Wenn du schon immer mal ins Kulturmanagement hineinschnuppern wolltest, bist du bei uns genau richtig. Wir suchen energiegeladene, neugierige Interessierte, die bei uns mitarbeiten möchten.

Weiterlesen...
facebook newsletter