Fotografie, Malerei, Grafik, Objekte „Dynamische Fotografie“ nennt Manfred Staudinger die Technik seiner fotografischen Bildserien. Die Städteportraits von seinen zahlreichen Auslandsreisen werden durch eine ungewöhnliche, experimentierfreudige Verwendung seiner Digitalkamera zu abstrakten urbanen Lichtmalereien. Staudingers ausgeprägt individuelle künstlerische Technik und Darstellungsweise lassen insbesondere seine Faszination für bewegte, fließende und flackernde Lichter des nächtlichen urbanen Raumes sowie für die Farb- und Lichtkontraste der Tagesdämmerung erspüren. Als Maler und Grafiker faszinieren ihn über Städteporträts hinaus besonders stark Landschaften und Wasserwelten, die er in seiner künstlerischen Position mal konkret und detailliert, mal abstrakt, flächig und kontrastreich formuliert. Staudingers Objekte zeugen von seiner intensiven Auseinandersetzung mit Räumen, Formen und Materialien aus der Sicht eines Künstlers und Architekten. Seine „Galerie im ATELIERstaudinger“ bezeugt ein langjähriges Engagement für ein Artspace in Wolkersdorf. Vernissage: Fr, 12.09. 19 Uhr im Schloss Wolkersdorf Galerie im ATELIERstaudinger ist von 17 – 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet Es sprechen: Dominic Litzka, Bürgermeister Stadtgemeinde Wolkersdorf, Jutta Fischel, Künstlerin und Fotoexpertin, der Künstler Manfred Staudinger mit Dagmar Kunert, forumschlosswolkersdorf Ausstellungsdauer: Sa, 13.09. – So, 12.10.2025 14:00- 18:00 Uhr, sowie auch Di. – Fr. nach tel. Terminvereinbarung mit dem Künstler unter 0664 5203752 Eintritt frei Schloss Wolkersdorf Galerie 2, Schlossplatz 2, 2120 Wolkersdorf und in der Galerie im ATELIERstaudinger , Hauptstraße 35, 2120 Wolkersdorf Finissage & Artist Talk: So, 12.10., 16 Uhr im Schloss Wolkersdorf und ab 18 Uhr in der Galerie im ATELIERstaudinger Titelbild: Underground in Shanghai – dynamische Fotografie - 2016, © Manfred Staudinger
Die AutorInnen der Wortwerkstatt laden zu einem „Literarischen Frühstück“. Texte zum Thema „Wendezeiten“ werden gelesen. In den Pausen gibt es Gelegenheit sich auszutauschen und diskutieren. Ein Buffet vom Forum wird für gemütliche Stimmung sorgen. Es wird ein spezielles Frühstück serviert: 1 Glas Frizzante, Kaffee oder Tee, Kipferl und Schnittlauchbrot. Lisi Breuss, Annika Essberger, Victoria Goessl, Christine Hagelkruys, Peter C. Huber, Romy Pfyl, Bernd Semrad, Daniel Weber, Ulrike Winkler-Hermaden Eintritt: Freie Spende >> Anmeldung erwünscht: P er Email mit Ihrem Namen und der Anzahl der Karten an: info@forumwolkersdorf.at Achtung: Die Reservierung ist erst mit unserem Bestätigungsemail gültig !
Konzert und CD-Präsentation Mittendrin in inspirierenden Eindrücken rund um die Welt, mittendrin in den Facetten des Lebens, mittendrin in der Musik zwischen Klassik, Jazz und Worldmusic: Das sind Kompositionen von Barbara Rektenwald, die sie mit dem ukrainischen Kontrabassisten Anton Zhukov und dem Schlagzeuger Gottfried Schnürl in einer klassischen Klaviertriobesetzung im April aufgenommen hat. Als besonderes Highlight wird die argentinische Sängerin Maria Bisso in die Welt des Tangos entführen, welche die Texte zu den Liedern geschrieben hat. Das Album erscheint im September 2025. Die stilistisch vielseitigen und ausdrucksstarken InterpretInnen starten ihre musikalische Reise in Wien mit dem „Blue Danube Waltz“ und machen Halt in der Carmargue in Frankreich und in „Cotswolds“ in England. Dann begeben sie sich in die Vorstädte von „Buenos Aires“. Mit dem Abschlusssong „Dobleim“ landen sie wieder in Österreich, mittendrin im Hier und Jetzt. Genießen auch Sie es, mittendrin in den wunderbaren Kompositionen von Barbara Rektenwald zu sein! www.rektenwald.at Barbara Rektenwald – piano Anton Zhukov – bass Gottfried Schnürl – drums Featuring Maria Bisso Foto B. Rektenwald: © Maria Frodl Eintritt (exkl. Getränke und Speisen): 17,- Euro 16,- Euro für Mitglieder 14,- Euro für Jugendliche, Studierende, Lehrlinge Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Abendkassa/Einlass ab 1h vor Veranstaltungsbeginn. Einlass Konzertsaal nach Soundcheck möglich, ca. 30-40 Minuten vor Konzertbeginn. Reservierung : Sie wollen keine Karte kaufen aber einen Platz reservieren? Dann benötigen wir eine Email mit Ihrem Namen und der Anzahl der Karten an: info@forumwolkersdorf.at Achtung: Die Reservierung ist erst mit unserem Bestätigungsemail gültig ! TICKETSHOP:
Autorinnen und Autoren treffen sich im Büro* des Forums im Schloss Wolkersdorf ,...
Weiterlesen...Im September 2024 feierten wir 30 Jahre forumschlosswolkersdorf. Ein Fest mit und für alle...
Weiterlesen...Sie möchten sich zu unserem Newsletter anmelden? Wir freuen uns! Einfach und schnell...
Weiterlesen...Wenn du schon immer mal ins Kulturmanagement hineinschnuppern wolltest, bist du bei uns genau richtig. Wir suchen energiegeladene, neugierige Interessierte, die bei uns mitarbeiten möchten.
Weiterlesen...