Andrea Bischof "Allegria"
Vernissage: Samstag, 27. Mai, 18.00 Uhr
Einführende Worte: Dir. Mag. Carl Aigner
Ausstellungsdauer: 27. Mai - 25. Juni 2017
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag 14:00 – 18:00 Uhr
Eintritt frei
In der Ausstellung werden Andrea Bischofs stark vom Experiment inspirierte Arbeiten auf Seidenpapier, Papiertapete und großformatige, farbintensive Ölbilder auf Leinwand aus der Werkserie „Pulsationen“ miteinander in Dialog treten. Dadurch wird das malerische Spektrum der Künstlerin sichtbar.
„Die Malerei von Bischof ist weder gestisch noch monochrom, weder abstrakt noch gegenständlich, weder konstruktiv noch expressiv, sondern poetisch, vibrierend, intuitiv, kosmisch, „pochend“, wie sie es selbst treffend beschreibt. Dabei spielt das Direkte, Spontane des Mediums Malerei ebenso eine konstitutive Rolle wie die Farbe selbst, die für die Künstlerin das bildnerische Medium schlechthin ist. Das Luzide und Liquide, das Leichte und Legere ihrer Malerei bewirkt einen Bildstatus, der am besten mit „schwebend“ umschrieben werden kann und nicht nur Atmosphärisches, Emotionales oder Wahrgenommenes meint, sondern unter anderem Fragen und Aspekte von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, von Präsenz und Absenz thematisiert. Nicht zufällig ist das Spannungsfeld von etwas zum Vorschein bringen und etwas verschwinden lassen eine nachdrückliche inhaltliche Akzentuierung des Werkes und nicht nur eine bloße gestalterische Verfahrensweise von Zudecken und Aussparen des Maldiskurses selbst.“
(Carl Aigner)
"Dieses koloristische Fest für die Augen erzielt Bischof durch das raffinierte Nebeneinandersetzen von Tönen, das Aneinanderstoßen der Farben an ihren Kanten. Die Simultaneität leuchtender Töne führt zu ihrer gegenseitigen Steigerung und zu volltönenden Akkorden durch optische Farbmischung. Kringel huschen leichtfüßig über die Leinwand oder ergießen sich als Farbkaskaden über die leuchtende Fläche."
(Stephan Koja)
Andrea Bischof experimentiert parallel zu ihrer Malerei seit mehreren Jahren mit Seidenpapier als Bildträger, nähert sich dem hochempfindlichen Material mit verschiedenen Techniken. Mit Faden und Nadel entstehen gestickte Bilder.
Allen Arbeiten ist der Zufall als Konzept gemeinsam. Andrea Bischof nutzt den Zufall als Mittel für ihre Zwecke. Das Seidenpapier fungiert als zarter Träger von Ideen, es ermöglicht ein Spiel mit Transparenz, bei dem auch der Hintergrund in das Bild einbezogen wird.
Bei der Serie der Stickarbeiten „Lucky Chance“ steckt der Zufall schon im Titel; Andrea Bischof lässt sich von Faden und Nadel inspirieren, und zeichnet mit dem Faden, der immer die gleiche Länge hat Linien auf das Seidenpapier. Die beiden Enden auf der Rückseite bleiben jeweils lose und fallen dadurch beim Rahmen dann wieder zufällig auf ihren endgültigen Platz. Bei diesen Arbeiten besonders schön: das Zusammenspiel von vorne und hinten, ermöglicht durch die Transparenz des Materials. Transparenz, die sie auch in ihrem malerischen Werk thematisiert.
(Daniela Kaminek)
"Ich liebe diese Freiheit der Farbe, mit ihr schaffe ich neue Wirklichkeiten."
(Andrea Bischof)
1963 geboren in Schwaz/Tirol
1982 -1988 Studium an der Hochschule „Mozarteum“, Salzburg
seit 1989 Ausstellungen im In- und Ausland
1995 Römerquelle Kunstpreis
1999 Strabag Kunstpreis
Auswahl Ausstellungen:
2016 „Color Truth“ Werner Berg Museum, Bleiburg
„Color Truth“ Galerie Eboran, Salzburg
2015 "100" Positionen zum Thema Salzburg, Galerie im Traklhaus, Salzburg
"Impuls Natur" Galerie Walker, Schloss Ebenau, Rosental, Kärnten
"Mit Blick auf Monet" Kunstraum Wohlleb, Wien
"In Farbe" Galerie am Lieglweg, Neulengbach
2014 "25 Jahre für die Kunst" Galerie Walker, Schloss Ebenau, Rosental, Kärnten
2013 Arbeitsaufenthalt in Austin, Texas, USA
"Frischluft" Salzwelten, Altaussee
"zinnober" Artdepot Innsbruck
2012 Galerie Stephan Witschi, Zürich, Schweiz
"Artgate" im Rivergate, Wien
2011 Kunstraum Galerie Walker, Klagenfurt
2009 Artdepot Innsbruck
Kunstraum Innsbruck
Projekt „Asphalt-Tattoos“ im Rahmen der Klangspuren 2009, Tirol
2008 Klangspuren Atelier, Schwaz
Stadtturmgalerie Innsbruck
2007 Remise Bludenz
2006 Gugler Forum, Melk
Galerie der Stadt Schwaz
Kunstraum Innsbruck
2005 Galerie Vernissagefinis, Zürich
Galerie Artmark, Wien
2004 Richard Levy Gallery, San Francisco
Galerie Contact, Wien
Galerie Gut Gasteil, Prigglitz, NÖ
2003 Sonja Roesch Gallery, Houston, Texas
Richard Levy Gallery, Albuquerque, New Mexico
2002 Galerie Peter Lindner, Wien
Hilger ArtLab, Wien
Kunstraum Dornbirn
Galerie im Taxispalais, Innsbruck
Galerie Wolfgang Exner, Wien
2001 Soho in Ottakring, Wien
2000 Galerie Goldener Engl, Hall in Tirol
Salle de Bal, Wien
10. Gmundner Symposion für konkrete Kunst
1999 Kunstforum Bauholding AG, Klagenfurt
Galerie im Traklhaus, Salzburg
1996 Galerie Peter Lindner, Wien
Museum Rabalderhaus, Schwaz
Pfarrkirche und Arkadengang Schwaz
1995 Galerie station3, Wien
1994 Andechsgalerie, Innsbruck
Kunstverein Bukarest, Rumänien
1993 Kunstpavillon Innsbruck
1992 Galerie Peter Lindner, Wien