Andrea M. Varesco "Aus differenten Gärten"
Doppelausstellung im April 2015:
Andrea M. Varesco - Aus differenten Gärten in der Galerie 2. Stock
Veronika Riedl-Schlauss – Intimate Dialogue in der Galerie 1. Stock
Vernissage: Freitag, 10. April 2015, 18:00 Uhr (19:00 Uhr Veronika Riedl-Schlauss)
Eröffnungsredner: Günther Oberhollenzer, Kurator im Essl Museum
Ausstellungsdauer: 11. April – 3. Mai 2015
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag 14:00 – 18:00 Uhr
(Wochentags nach tel. Voranmeldung unter 0660/6616938)
Fotos: Andrea M. Varesco: IMG 4875: “Magdalena”, 2014 - Acryl/Lwd. - 70x60x4,5 cm oder IMG 6360: “Wie lichter Schnee“, 2014 - Acryl/Lwd. - 70x60x4,5 cm
Aus differenten Gärten
Andrea M. Varesco vermag mit Spachtel, Pinsel, Farbe und Leinwand Werke zu schaffen, die sie selbst als Bildobjekte bezeichnet. Die Materialität der Farbe übernimmt in der Malerei der Künstlerin die Solistenrolle und wird zum tonangebenden Element in ihrer Arbeit. Es sind weder figürliche Darstellungen die Inhalte lesbar machen noch perspektivische Ansichten die Räume fassbar machen, sondern ihre Leinwandarbeiten sind reine Farbakkumulationen; Die sich selbst zum Thema haben und selbst zur räumlichen Dimension werden. In einem geplanten Prozess trägt Varesco Farbschicht um Farbschicht - vorwiegend Acryl aber auch Öl und Harz - auf den Bildgrund auf, sodass Farbformen entstehen die durch ihre Überlagerungen und Oberflächenstrukturen einen Raum erzeugen der zwischen Materialdichte und Leere changiert. Über den kontrollierten Materialeinsatz werden verschiedene Flächenstrukturen geschaffen, die den Charakter einzelner Arbeiten oder Werkserien bestimmen. Die Handschrift von Varescos Malerei reicht von flachen wellenartigen Formen, die aus weichen fast schon streichelnden Bewegungen entstehen, bis hin zu pulsierenden pointierten Gesten, mit denen sie rhythmische Farbtupfen modelliert. Dabei spielt der Einsatz, die Energie, die sie über den Körper auf die Arbeitsutensilien überträgt die entscheidende Rolle für die Wahrnehmung des Werkes, die von sinnlich leise bis hin zu lauter werdend reicht. Genauso wie die Künstlerin ihren Arbeiten nur selten durch Rahmen optische Grenzen setzt, schafft sie keine Zentren durch Fokussierung. Freiheit erlaubt sich Varesco auch in der Farbwahl: Neben harmonisierenden monochrom wirkenden Zusammensetzungen wagt sie mutige Kombinationen, die ihre Spannung im Gegensatz finden. Neben der Malerei konzentriert sie sich auch auf Graphik und Kunst am Bau, den Hauptfokus legt sie jedoch auf die Malerei , wo es ihr gelingt einen einzigartigen Duktus der Bildbearbeitung zu entwickeln, den sie konsequent über die Jahre perfektioniert und weiterdenkt.
(Lisa Trockner)