Lazy Sunday mit Sketchbook Quartet
Schloss Wolkersdorf
Hört man sich durch die Nummern des Sketchbook Quartet, wird man definitiv überrascht sein. Ah, so kann es im Jazz also auch zugehen! Obwohl in der Jazztradition verwurzelt, schreckt das Vierergespann nicht davor zurück Einflüsse verschiedenster Stilistiken in ihre Kompositionen einfließen zu lassen.Es ist nicht nur die Instrumentierung des Sketchbook Quartet, die unorthodox auffällt, auch musikalisch lässt sich das von Leonhard Skorupa (Saxofon, Klarinette), Daniel Moser (Bassklarinette), Andi Tausch (Gitarre) und Konstantin Kräutler (Schlagzeug) Dargebotene als sehr ungewöhnlich, weil sehr eigenwillig und genreuntypisch, bezeichnen. Es geht um Stimmung, um das Erzeugen von Spannungsbögen, die sich stetig steigern und mit einem großen Knall zum Höhepunkt kommen. Das Vierergespann trifft genau den Ton des Jazz, der sich anschmiegt und voller Wärme und Schönheit ist. Man wird aufgefordert, in die Musik des Quartetts einzutauchen und sich vom Geschehen treiben zu lassen.
" (…) Dieses junge Quartett aus Österreich, das sich selbst als Post-Jazz-Formation bezeichnet, eröffnete seine 2015 erschienene CD "Ottos Mops" mit dem "Solidaritätslied". Davon sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen: Denn die vier Musiker spielen eine zugleich selbstsichere und – vor allem – entspannte Musik, die immer in der Jazztradition verwurzelt ist: Dass zeitgenössischer Jazz nicht unbedingt überfrachtet oder verkopft auftreten muss, um interessant und fordernd zu sein, sondern auch in zugänglicher Form spannend bleiben kann, zeigt dieses Debütalbum. Damit schlägt das unorthodox instrumentierte Ensemble – auf ein klassisches Bassinstrument verzichtet die experimentierfreudige Band ganz – einen Bogen vom modernen Jazz bis zum Postrock."
[http://www.grazjazz.at/index.php/termin-details/items/sketchbook-quartet.html]
Leonhard Skorupa – Saxophone, Composition
Andi Tausch - Guitar
Daniel Moser - Bassclarinet, FX
Hubert Bründlmayer - Drums
Foto © sketchbook quartet (c)kidizinsane
bei Schönwetter im Hof
Was ist ein Lazy Sunday?
Das forum lädt wieder zum Lazy Sunday – ein entspannter Sonntag bei feiner Musik und mit ausgezeichnetem BioBuffet - in der Mittagaspause - von Vincent Gregshammer Tiefenbacher - und mit dem Besuch einer aktuellen Ausstellung: >> MANFRED STAUDINGER ILLUMINATIONS - Dynamische Städteportraits
Eintritt (exkl. Getränke und Buffet):
17,- Euro
16,- Euro für Mitglieder
14,- Euro für Jugendliche, Studierende, Lehrlinge
Kassa und Getränkebar sind ab etwa 1h vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Das BioBuffet hat nur in der Mittagaspause geöffnet.
Einlass Konzertsaal nach Soundcheck möglich, ca. 30-40 Minuten vor Beginn.