Vernissage: „Des glaubertst ned...“ Die vielen Gesichter des Otto Pots

OTTO POTSCH feiert 80. Geburtstag. Das forumschlosswolkersdorf, fluss und die Stadtgemeinde laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit den FreundInnen und WegbegleiterInnen des Künstlers zu feiern!

weiterlesen
So, 23
September
11:00
So, 23
September
14:00
Die beste aller Welten

Regisseur Adrian Goiginger erzählt in diesem Debütfilm seine eigene Geschichte und schafft damit eine Hommage an seine Mutter, eine starke Frau, trotz aller widrigen Umstände… Mit dem österreichischen Shooting Star Verena Altenberger (“Magda...

weiterlesen
Mi, 6, Juni
20:00
3 Positionen: Lydia Dürr . Günther Esterer . Mariana Ionita

VERNISSAGE: Samstag, 5. Mai, 19:00 Uhr. Im Mai zeigen wir im forumschlosswolkersdorf die Gemeinschaftssausstellung "3 Positionen" mit den Künstlern Lydia Dürr, Günther Esterer, Mariana Ionita.

weiterlesen
So, 6
Mai
14:00
So, 27
Mai
18:00
Der Effekt des Wassers

DER EFFEKT DES WASSERS ist der letzte Film der gebürtigen Isländerin Sólveig Anspach und kommt nun ein Jahr nach ihrem plötzlichen Tod in die Kinos. „DER EFFEKT DES WASSERS ist ein großartiger, lebhafter und heiterer Film.“ Le Monde

weiterlesen
Mi, 2, Mai
20:00
NABUM - beatfactory stageproject

Raffinierte Arrangements traditioneller Djemberhythmen, abwechslungsreicher Einsatz afrikanischer Percussionsinstrumente und heiße Tanzchoreografien charakterisieren das mitreißende und dynamische Programm des 12 - köpfigen Ensembles. Auf Djemben, Basstrommeln, Schlitztrommeln, Talking Drums und jeder Menge Kleinpercussion wird durch die komplexe und zugleich atemberaubend schöne Rhythmuswelt des Mandeng gereist. Nabum zündet ein musikalisches Feuerwerk - ein Genuss für Augen, Ohren und Tanzbeine! www.djembe.at/wp/stage/nabum   Eintritt: 15,- Euro 14,- Euro für Mitglieder 12,- Euro  Jugendliche, Studenten, Lehrlinge Vorverkauf:  Sie können Ihre Tickets bei der Volksbank in Wolkersdorf kaufen: Julius Bittner Platz 1, 2120 Wolkersdorf, Telefon: 02245 2251. Kartenreservierung: Beachten Sie bitte, bei sehr kurzfristigen Reservierungen können wir nicht mehr zeitgerecht antworten.

weiterlesen
Sa, 21, April
20:00
Ich, Daniel Blake

Regisseur Ken Loach erzählt hier ohne falsches Pathos vom Kampf eines ungleichen englischen Paares gegen staatliche Windmühlen und um ihre Würde.

weiterlesen
Mi, 4, April
20:00
Franz Schuh "Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks"

Originell, verspielt, gescheit: Franz Schuhs Betrachtungen über das Glück

weiterlesen
Fr, 23, März
19:00
Mein Leben als Zucchini

Zucchini – so lautet der Spitzname eines kleinen, neunjährigen Jungen, der nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter mit einem neuen Leben konfrontiert wird. Der fürsorgliche Polizist Raymond bringt ihn ins Heim zu Madame Papineau, wo er fortan mit anderen Kindern aufwächst und seinen Platz in der Gesellschaft sucht. Das Zusammenleben ist nicht immer einfach, denn auch der freche Simon, die besorgte Béatrice, die schüchterne Alice, der etwas zerzauste Jujube und der verträumte Ahmed haben bereits viel erlebt. Aber sie raufen sich zusammen und geben einander Halt auf dem Weg, ihr Leben in ruhigere Bahnen zu lenken. Eines Tages stößt die mutige Camille zu ihnen, und Zucchini ist zum ersten Mal im Leben ein bisschen verliebt: Camille ist einfach wunderbar! Doch ihre Tante plant, die kleine Gruppe auseinander zu reißen und Camille zu sich zu holen. Können Zucchini und seine Freunde dies verhindern?   Regie: Claude Barras S chweiz/Frankreich 2016, Animationsfilm, Drama, 66 Min., Deutsche Fassung Altersempfehlung ab 9 Jahren in Kooperation mit EU XXL  die Reihe   Filmpreise - Auswahl: European Film Awards 2016: Bester Animationsfilm Academy Awards (Oscar®) 2017: Nominierung Bester Animationsfilm Kinderfilmfestival/Institut Pitanga 2016: Preis der Kinderjury Zürich Film Festival 2016: Preis der Kinderjury für Besten Kinderfilm   Eintritt: 5,- Euro Erwachsene, 4,- Euro erstes Kind, 3,- Euro jedes weitere Kind   Vorverkauf:  Sie können Ihre Tickets bei der Volksbank in Wolkersdorf kaufen: Julius Bittner Platz 1, 2120 Wolkersdorf, Telefon: 02245 2251. Kartenreservierung: Beachten Sie bitte, bei sehr kurzfristigen Reservierungen können wir nicht mehr zeitgerecht antworten.

weiterlesen
Sa, 10, März
16:00
Il Postino

Die von Michael Radford inszenierte Ode an die Liebe gehört zu den poetischsten Filmereignissen der 1990er Jahre, ein Rausch aus Bild, Wort und Musik.

weiterlesen
Mi, 7, März
20:00
Konzert: Quadrat:sch

Stubenmusic – Alpenländische Kammermusik Die Stube ist das Wohnzimmer am Land, ein holzgetäfelter Raum, in dem gerastet, gefeiert, getrauert und oft auch musiziert wird. Hackbrett, Zither, Gitarre und Kontrabass – eine typische alpenländische Stubenmusikbesetzung seit dem 18. Jahrhundert.  Es war Zuhörmusik im Gegensatz zur ländlichen Tanzmusik, die auch anders instrumentiert war. Die Stubenmusik ist vom Klangbild her sehr zart besetzt und Ausgangspunkt für die Musiker ist das Klangbild dieser alten Melodien. Die vier Klangkünstler von Quadrat:sch hören hinein in die subtile Klangwelt ihrer traditionellen Instrumente, erleben sie neu und erfinden damit ihre eigene Musik – geprägt von ihren musikalischen Erfahrungen und Vorlieben, Avantgarde und Klassik, Jazz, Ethno und natürlich auch Volksmusik, mit unerhörten Klängen und Grooves: intensive Kammermusik mit hohem Improvisationsanteil. Ein Erlebnis! Barbara Romen (Hackbrett) Christof Dienz (Zither) Alexandra Dienz (Kontrabass) Gunter Schneider (Gitarre)   www.dienz.at/quadratsch Hörproben 'Auftritt im Porgy&Bess, 2012' Foto: © Christoph Walder, Helmut K. Lackner   in Zusammenarbeit mit der Musikfarbik NÖ   Eintritt: EUR 15,-- EUR 14,-- Mitglieder EUR 12,-- Jugendliche, Studenten, Lehrlinge   Vorverkauf : Wir haben leider keinen Online-Vorverkauf, aber Sie können Ihre Tickets bei der Volksbank in Wolkersdorf kaufen (Julius Bittner Platz 1, 2120 Wolkersdorf, Telefon: 02245 2251) Kartenreservierung : Sie können Ihre Karten hier reservieren - Button "Reservieren" (solange Plätze frei sind; beachten Sie bitte, bei sehr kurzfristigen Reservierungen können wir nicht mehr zeitgerecht antworten.)

weiterlesen
Sa, 24, Februar
20:00
KinoCafé am Sonntag: Shirley - Visions of Reality

NEU KinoCafé am Sonntag: Neben den gewohnten Kinoabenden lädt das forum im ‚KinoCafé am Sonntag‘ ein, sich auf ungewöhnliche Filme einzulassen. Dazu gibt’s passend zum Sonntag-Nachmittag Kaffee und hausgemachte Kuchen. In 13 durch den Film zum Leben erweckten Gemälden von Edward Hopper wird die Geschichte einer Frau erzählt, die uns durch ihre Gedanken, Gefühle und Reflexionen eine Epoche der Amerikanischen Geschichte betrachten lässt.Shirley ist eine Frau im Amerika der 30er, 40er, 50er und frühen 60er Jahre. Eine Frau, die in ihrem beruflichen und gesellschaftspolitischen Engagement den Lauf der Geschichte mitbestimmen möchte. Eine Frau, die die Wirklichkeit der Depressionsjahre, des Weltkriegs, der McCarthy Ära, der Rassenkonflikte und Bürgerrechtsbewegungen nie als Gegebenheit ansieht, sondern als gemacht und veränderbar. Eine Frau, die als Schauspielerin mit der Inszenierung von Realität vertraut ist, sie hinterfragen und selbst gestalten kann, eine Schauspielerin, die nicht in der Einzelkarriere und als Star ihre Zukunft und Bestimmung sieht, sondern als Mitglied eines Kollektivs gesellschaftliche Wirksamkeit des Theaters anstrebt. Eine Frau, die sich mit dem herrschenden Rollenbild einer Ehegattin nicht identifiziert und trotzdem einen Lebenspartner haben möchte. Eine Frau, die sich im Moment der beruflichen Krise nicht arrangiert, keine Kompromisse eingeht und sich trotzdem nicht scheut, Jobs anzunehmen, die ihr das Überleben sichern. Eine Frau, die sich im Moment der privaten Krise für den Partner entscheidet und ihre beruflichen Interessen zurückstellt. Eine Frau, die auf politische Repression mit Wut aber nicht mit Verzweiflung reagiert und die für Verrat nur Verachtung über hat. Shirley, das ist die Geschichte einer attraktiven, charismatischen, engagierten, emanzipierten Frau.   Mit : Stephanie Cumming, Christoph Bach, Florentin Groll u.a. Regie : Gustav Deutsch Österreich 2013, 89 min. Deutsch, English, Französisch Fotos: © KGP Kranzelbinder Gabriele Production   Eintritt: 6,- Euro 5,- Euro für Mitglieder Vorverkauf : Wir haben leider keinen Online-Vorverkauf, aber Sie können Ihre Tickets bei der Volksbank in Wolkersdorf kaufen (Julius Bittner Platz 1, 2120 Wolkersdorf, Telefon: 02245 2251) Kartenreservierung : Sie können Ihre Karten hier reservieren - Button "Reservieren" (solange Plätze frei sind; beachten Sie bitte, bei sehr kurzfristigen Reservierungen können wir nicht mehr zeitgerecht antworten.)

weiterlesen
So, 18, Februar
16:00
Kino: Das unbekannte Mädchen

Mittwoch Als es eines Abends nach Ende der Ordinationszeit an der Praxistür der jungen undengagierten Ärztin Jenny klingelt, antwortet Jenny nicht.Am nächsten Tag erfährt sie von der Polizei, dass eine nicht identifizierte jungeafrikanische Frau, die nur wenige Stunden später am Flussufer ermordet wurde, inhöchster Not um Einlass gebeten hatte.Die Medizinerin bricht in Tränen aus, als sie Aufnahmen einer Überwachungskamerasieht: Hätte sie ihr die Tür geöffnet, wäre die junge Frau vermutlich noch am Leben.Von Schuldgefühlen geplagt, stellt Jenny Nachforschungen an, um mehr über dieIdentität der Verstorbenen herauszufinden…Bewährter schnörkelloser Sozialrealismus der belgischen Regie-Brüder miteindringlicher Alltagsbeobachtung. Mit: Adèle Haenel, Olivier Gourmet, Jérémie Renier, Fabrizio Rongione u.a. Buch und Regie: Jean-Pierre & Luc Dardenne Belgien/F 2016, 106 Min, Deutsche Fassung empfohlen ab 16 Jahren in Zusammenarbeit mit EUXXL die Reihe Fotos © Polyfilm Verleih   Eintritt: 6,- Euro 5,- Euro für Mitglieder Vorverkauf : Wir haben leider keinen Online-Vorverkauf, aber Sie können Ihre Tickets bei der Volksbank in Wolkersdorf kaufen (Julius Bittner Platz 1, 2120 Wolkersdorf, Telefon: 02245 2251) Kartenreservierung : Sie können Ihre Karten hier reservieren - Button "Reservieren" (solange Plätze frei sind; beachten Sie bitte, bei sehr kurzfristigen Reservierungen können wir nicht mehr zeitgerecht antworten.)

weiterlesen
Mi, 7, Februar
20:00
facebook newsletter