KinoCafé: Elfriede Jelinek - die Sprache von der Leine lassen

KinoCafé am Sonntag - Claudia Müllers Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt deren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Für...

weiterlesen
So, 21, Jänner
16:00
Vera

Die Schauspielerin Vera Gemma lebt im Schatten ihres berühmten verstorbenen Vaters. Überdrüssig unzähliger Schönheitsoperationen und oberflächlicher Beziehungen treibt sie durch die römische High Society. Als sie bei einem Verkehrsunfall ein Kind...

weiterlesen
Mi, 3, Jänner
20:00
Acht Berge

Eine Geschichte vom Aufbrechen und vom Wiederkehren – und davon, was ein erfülltes Leben ausmacht. Die Verfilmung des preisgekrönten Bestsellers von Paolo Cognetti. Regie führten Charlotte Vandermeersch und Felix von Groeningen (Oscar-nominiert...

weiterlesen
Mi, 6, Dezember
20:00
Lazy Sunday im forum mit: Kopf oder Zahel

"Kopf oder Zahel“ tanzt leichtfüßig, virtuos zwischen Genre-Grenzen und versprüht sommerliche Gefühle. Dieses Mal verstärkt sich das bekannte Duo aus Akkordeon und Klarinette mit dem wunderbaren Martin Spitzer an der Gitarre.

weiterlesen
So, 26, November
11:00
Mit Ruck & Sack geht´s Huck & Pack

AUSVERKAUFT!!! Ein reiselustiges Kinderkabarett! Verreisen ist super! Und eines steht fest, wenn Tanja mit ihren lustigen Freunden Fredl Semmelknödel und Easy Freezy auf Reisen geht, dann wird das kein langweiliger Entspannungsurlaub mit...

weiterlesen
Sa, 18, November
16:00
Unruh

Eine andere Zeit ist möglich! Zumindest war dies zu Beginn der industriellen Uhrenherstellung um 1877 der Fall, als Behörden, Fabrikanten und Uhrenmodelle noch mit je eigenen Zeiteinteilungen operierten, samt damit verbundener Zeitpläne, Werte und...

weiterlesen
Mi, 1, November
20:00
Walter Strobl - KÖRPER / Hermine Schlag - RÄUME

Zwei künstlerische Temperamente: Der menschliche Körper in seinen Facetten sowie dichte, kräftige und großzügige Landschaften. Vernissage mit Hannes Etzlstorfer, Kurator über das Werk der Künstler:innen und Dagmar Kunert zur Ausstellungsidee,...

weiterlesen
Sa, 21
Oktober
14:00
So, 26
November
18:00
Literatursalon im forum mit: Mieze Medusa

Mieze Medusa ist eine vielseitige Künstlerin. Man kennt sie als Pionierin des österreichischen Poetry Slam, Rapperin und Spoken-Word Performerin. Außerdem hat sie Romane und Erzählungen veröffentlicht.

weiterlesen
Mi, 11, Oktober
19:00
Ángela Tröndle & Pippo Corvino

Ángela Tröndle und Pippo Corvino begeben sich wieder auf die Suche nach neuen Klängen...

weiterlesen
Sa, 7, Oktober
20:00
Tagebuch einer Pariser Affäre

Leidenschaft ist überbewertet – und hat mit Liebe erst recht nichts zu tun! Zumindest Charlotte sieht das so.

weiterlesen
Mi, 4, Oktober
20:00
Maudie

Marshalltown, 1937: Maud träumt davon, Malerin zu werden. Auf der Suche nach mehr Selbständigkeit antwortet sie auf die Stellenanzeige des  Fischhändlers Everett für eine Haushälterin. Everett ist ein mürrischer Einzelgänger, der Maud schlecht behandelt. Doch allmählich kommen die beiden einander näher und heiraten sogar.  Maud beginnt, ihr Heim mit ihren Bildern zu verschönern und wird bald zu einer lokalen Berühmtheit. Eines Tages entdeckt eine amerikanische Touristin Mauds Gemälde, und ihre farbenprächtigen Postkarten und kleinformatigen Gemälde werden bald in New York und Washington ausgestellt.  Maud Lewis (1903 bis 1970) gehört zu den bekanntesten kanadischen Folk-Art-Künstlerinnen. Als Kind an rheumatischer Arthritis erkrankt, verbringt sie ihre Jugend als Außenseiterin, ausgegrenzt aufgrund ihres körperlichen Leidens. Aber ihre farbenfrohen Gemälde tragen ihr schließlich den Ruf als eine der führenden Volkskünstlerinnen ihres Landes ein. Mit: Sally Hawkins, Ethan Hawke, Kari Matchett, Gabrielle Rose u.a. Regie: Aisling Walsh Irland/KAN 2016, 110 Min., Deutsche Fassung   Auszeichnungen (Auswahl): Canadian Screen Awards2018: Beste Hauptdarstellerin Sally Hawkins, Bester Nebendarsteller Ethan Hawke, Bester Spielfilm, Bestes Drehbuch, Beste Regie   Fotos © Duncan Deyoung, Courtesy of Mongrel Media in Zusammenarbeit mit EUXXL die Reihe   Eintritt: 6,- Euro 5,- Euro für  Mitglieder , Jugendliche, Studierende, Lehrlinge   Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Sie können auch an der Abendkasse Karten kaufen. Die Kassa ist ab 30 min vor Vorstellungsbeginn geöffnet.  

weiterlesen
Mi, 7, Juni
20:00
Große Freiheit

Im repressiven Nachkriegsdeutschland wird Hans wegen seiner Homosexualität immer wieder eingesperrt. Im Gefängnis trifft er auf den verurteilten  Mörder Viktor. Aus anfänglicher gegenseitiger Abneigung wächst über die Jahre Liebe. Auf drei Zeitebenen erzählt über eine Zeitspanne von 24 Jahren, beschäftigt sich das Drama mit einem dunklen Kapitel der bundesdeutschen Justizgeschichte. Auch wenn das Totalverbot 1969 aufgehoben werden musste, blieb § 175, der sexuelle Handlungen zwischen Personen männlichen Geschlechts unter Strafe stellte, bis 1994 bestehen. Mit : Franz Rogowski, Georg Friedrich, Anton von Lucke, Thomas Prenn u.a. Regie: Sebastian Meise Österreich/D 2021, 120 Min Auszeichnungen (Auswahl): Cannes 2021 Sektion Un Certain Regard: Jury Prize Diagonale 2022: Beste Bildgestaltung Spielfilm, VAM-Preis für außergewöhnliche Produktionsleistungen, Schauspielpreis Georg Friedrich   Fotos © Filmladen Filmverleih in Zusammenarbeit mit EUXXL die Reihe   Eintritt: 6,- Euro 5,- Euro für  Mitglieder , Jugendliche, Studierende, Lehrlinge   Eintrittstickets: Online-Kartenkauf bis 1h vor Beginn oder bis ausverkauft. Sie können auch an der Abendkasse Karten kaufen. Die Kassa ist ab 30 min vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

weiterlesen
Mi, 3, Mai
20:00
  • Page 5 / 25
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
facebook newsletter