Literatursalon mit Valerie Fritsch

Schriftstellerin, Polaroidphotographin und Reisende. Für die Recherche des neuen Romans Herzklappen von Johnson & Johnson reiste sie 16.000 Kilometer mit dem Auto von Graz nach Kasachstan.

weiterlesen
Fr, 22
Oktober
19:00
Portrait einer jungen Frau in Flammen

Eine feine Liebesgeschichte und ein kraftvolles, modernes Statement über die Situation der Frau über die Jahrhunderte hinweg.

weiterlesen
Mi, 6
Oktober
20:00
The FeMale Jazz Art Quartet - "The Sound of Brubeck"

Das Duo "The FeMale Jazz Art", bestehend aus der Wiener Saxofonistin Swantje Lampert und der Klosterneuburger Pianistin Barbara Rektenwald - unterrichtet auch in der Musikschule Wolkersdorf - erarbeitete auf Anfrage der Konzertreihe "Sound of Hallstatt" ein Dave-Brubeck-Programm. So entstand "The Sound of Brubeck" mit schlanken Duoversionen von bekannten Titeln des 2012 verstorbenen Ausnahmekomponisten und -pianisten, etwa "Blue Rondo a la Turk", "The Duke" oder "It's a Raggy Waltz".   Swantje Lampert, Saxophon, Melodica Barbara Rektenwald, Klavier Peter Strutzenberger, Bassist Gerfried Krainer, Schlagzeug   (c) PIXELPARTNERS | studio   Eintrittspreise: 17,- Euro 16,- Euro für  Mitglieder 14,- Euro Jugendliche, Studenten, Lehrlinge   Kauf Eintrittsticket:    Damit Sie sich bei allen unseren Veranstaltungen sicher fühlen,  folgen wir den entsprechenden  Vorgaben zu den  Sicherheitsmaßnahmen . Bitte lesen Sie auf unserer Website am Tag vor der Veranstaltung und am Veranstaltungstag nach,   vielen Dank!   ► REGELN   für SICHEREN KUNST- UND KULTURGENUSS  im formschlosswolkersdorf

weiterlesen
Sa, 2
Oktober
20:00
Elefantenmond - Theatro Piccolo

ÄNDERUNG! Wir mussten das interaktive Kindertheaterstück „die Transviertlirische Eisenbahn“ wegen der geltenden Covid-Regeln absagen. Wir freuen uns sehr, dass wir stattdessen das sehr bekannte THEATRO PICCOLO mit „Elefantenmond“ gewinnen konnten.

weiterlesen
Sa, 25
September
16:00
FRANZ JOSEF SCHWELLE - Die Macht des Augenblicks

Vernissage im Schlossinnenhof: Sa 04 09 um 17:00 Uhr Ausstellung bereits vorab ab 14 Uhr zu besichtigen Eröffnungsredner*innen : Dagmar Kunert, Eröffnungsrede Mariana Ionita, spricht über den Künstler Sabine Schwelle/ Paul Gessl, sprechen über die Person   Ausstellungsdauer  4. - 26. September 2021 Öffnungszeiten : Samstag, Sonntag und Feiertag 14:00-18:00 Uhr   „manchmal ist es ein klares bild, eine bestimmte vorstellung. meistens jedoch sind es kurze augenblicke, flüchtige eindrücke und gefühlswahrnehmungen alle sinne betreffend (…). die liste der ingredenzien welche zu einem bild führen ist lang und trotzdem ist es immer nur eine momentaufnahme, ein abrufen oder loslassen eines gefühls zum richtigen oder notwendigen zeitpunkt.(…)“ die ausstellung „Die Macht des Augenblicks“ thematisiert genau den moment der begegnung der augen des betrachters mit der arbeit an der wand. diese minimale zeitspanne entscheidet sehr viel. was folgt ist oft nur mehr der versuch der erklärung und des verstehens.   Franz Josef Schwelle ist Künstler, Arzt und Psychotherapeut. Mit dieser Ausstellung schließt sich ein fast 30-jähriger Kreis von der ersten Ausstellung im Schloss Wolkersdorf zur jetzigen und markiert einen Lebensabschnitt des Künstlers.    Damit Sie sich bei allen unseren Veranstaltungen sicher fühlen,  folgen wir den entsprechenden  Vorgaben zu den  Sicherheitsmaßnahmen . Bitte lesen Sie auf unserer Website am Tag vor der Veranstaltung und am Veranstaltungstag nach,   vielen Dank!   ► REGELN   für SICHEREN KUNST- UND KULTURGENUSS  im formschlosswolkersdorf

weiterlesen
Sa, 4
September
14:00
So, 26
September
18:00
ELISABETH VON SAMSONOW - Die Erfindung der Vogelstimmen

Die Ausstellung kreist um die neokybernetische Vorstellung der Erde als System von „Nestern“, um die Idee, dass ein Körper einen anderen beherbergen kann, dass sich also eine Gruppe von Wesen in eine andere einnistet.

weiterlesen
Sa, 19
Juni
14:00
So, 18
Juli
18:00
20 Jahre Café Drechsler

Café Drechsler kommt! Jetzt aber wirklich! Wir freuen uns auf einen Sonntagvormittag mit der unverwechselbaren Musik des Trios. Bei Schönwetter im Hof, bei Schlechtwetter im Saal.

weiterlesen
So, 13, Juni
11:00
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

Doch dieses Mal springt auch Petrunya in den Fluss – und taucht mit dem Kreuz in der Hand auf.

weiterlesen
Mi, 2
Juni
19:30
CHRONICLES - Pauline Marcelle und Val Wecerka

Ausstellung verlängert bis 6. Juni! VIDEO zur Ausstellung!

weiterlesen
Fr, 7
Mai
14:00
So, 6
Juni
18:00
Rückblick & Vorschau

Liebes forum-Publikum - ihr fehlt uns! Wir freuen uns auf gemeinsame Live-Erlebnisse im nächsten Jahr und halten euch per Website, Newsletter und facebook auf dem Laufenden.

weiterlesen
Di, 22
Dezember
23:39
ABGESAGT: Synonyme

ABGESAGT aufgrund des Lockdowns 17. November - 6. Dezember 2020 Bereits bezogene Tickets werden erstattet. (Wir kontkatieren Sie per Email)   Der junge Israeli Yoav kommt ins winterliche Paris und erfriert fast noch in der ersten Nacht. Seiner Kleider beraubt, schläft er nackt in der Badewanne einer ungeheizten, leeren Wohnung ein, doch gerade noch rechtzeitig findet ihn das bourgeoise Pärchen aus der Nachbarwohnung, Emile und Carolin. Für Yoav ist es eine Art Wiedergeburt: Der junge Mann, nach dem Militärdienst aus seiner Heimat geflohen, möchte raus aus seiner israelischen Identität. Absichtsvoll gegen herkömmliche Erzählkonventionen inszeniert. Basierend auf eigenen Erfahrungen erzählt Nadav Lapid hintergründig und mit trockenem Humor von der Schwierigkeit, neue Wurzeln zu bilden.    Mit : Tom Mercier-Yoav, Quentin Dolmaire-Emile, Louise Chevilotte-Caroline Auszeichnung : GOLDENER BÄR – Berlinale  Regie:   Nadav Lapid F/Israel/D, 2019, 123min, Deutsche Fassung Foto ©Filmgarten Eintritt: 6,- Euro 5,- Euro für  Mitglieder , Jugendliche, Studenten, Lehrlinge   Sicherer Kunst- und Kulturgenuss Beschränkte Zahl an BesucherInnen Für die Veranstaltungen im Großen Saal vergeben wir nur Karten für 40 Gäste. So können wir die notwendigen Sicherheitsabstände einhalten. Zusätzlich werden für regelmäßige Lüftung im Saal sorgen. Reservierung – Buchung – Kassa Wir werden unseren Kartenverkauf auf ein Online-Buchungssystem umstellen. Es gibt aber weiterhin die Möglichkeit, Karten über unsere Mailadresse zu reservieren. (info@forumwolkersdorf.at) Die Abend- und Tageskasse wird im Erdgeschoß geöffnet sein, dort können wir auch bei Kartenkauf auf die entsprechenden Sicherheitsabstände achten. An der Abend-/Tageskasse nehmen wir Namen und Kontakt der Gäste auf [alle Informationen]  

weiterlesen
Mi, 2, Dezember
20:00
ABGESAGT - Matinee: Guten Morgen, sag doch Blume zu mir!

ABGESAGT - Der Künstler Otto Potsch erfüllt sich seinen Wunsch, mit dem Pianisten Alexander Blach gemeinsam zu musizieren.

weiterlesen
So, 8, November
11:00
facebook newsletter